Login OnlineBanking
Vertreterversammlung der VR-Bank eG - Region Aachen 2025

Positive Bilanz und ein Schritt in die Zukunft

VR-Bank eG informiert auf der Vertreterversammlung über Geschäftsjahr 2024 und die geplante Fusion 

Alsdorf, 03.06.2025 – Bei der diesjährigen Vertreterversammlung in der Stadthalle Alsdorf blickte die VR-Bank eG Region Aachen auf ein bewegtes Geschäfts- und Wirtschaftsjahr 2024 zurück. Vor dem Hintergrund einer weiterhin herausfordernden wirtschaftlichen Lage, die durch geopolitische Unsicherheiten, ein hohes Zinsniveau und eine anhaltende Investitionszurückhaltung geprägt war und noch ist, konnte sich die VR-Bank eG auch im Jahr 2024 erneut als verlässlicher Partner in der Region behaupten. Vorstand und Aufsichtsrat präsentierten stabile Zahlen und eine solide Entwicklung. 

Die Bilanzsumme der VR-Bank eG stieg um rund 69 Mio. Euro auf 1.806 Mio. Euro. Das entspricht einem Anstieg von rund 4,0 Prozent. Das betreute Kundenvolumen entwickelte sich im Verlauf des Geschäftsjahres leicht positiv und stieg um 113 Mio. Euro auf 3.357 Mio. Euro. In dem leichten Rückgang im Kreditgeschäft auf 887,9 Mio. Euro spiegelt sich neben der allgemeinen wirtschaftlichen und politischen Verunsicherung vor allem die nach wie vor verhaltene Investitionsbereitschaft in gewerbliche und private Immobilien wider, die u. a. bedingt ist durch die unverändert hohen Baukosten und das ggü. den Vorjahren insgesamt höhere Zinsniveau.

Das Volumen der Kundeneinlagen stieg als Folge der spürbaren Zurückhaltung bei Investitionen und Konsumausgaben um erfreuliche 5,3 % auf 1.451 Mio. Euro – ein Zeichen für das anhaltende Vertrauen der Kundinnen und Kunden. Auch die Wertpapierumsätze stiegen um 2,5 %. Der Zinsüberschuss konnte ggü. dem Vorjahr um 1,0 Mio. Euro auf 27,3 Mio. Euro gesteigert werden. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit der VR-Bank eG erhöhte sich um 1,7 Mio. Euro.  

Bei den Beschlussfassungen auf der Tagesordnung der Versammlung genehmigten die Vertreter einstimmig den Jahresabschluss und stimmten dem Vorschlag zur Gewinnverwendung zu. Für die rund 29.000 Mitglieder wurde eine Dividende in Höhe von 4 % auf die Geschäftsguthaben beschlossen. Bei den turnusmäßigen Wahlen zum Aufsichtsrat wurden der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Dr. Axel Thomas sowie Kirsten Bäumel und Jessica Franken einstimmig wiedergewählt.

Vertreterversammlung in der Stadthalle Alsdorf

Vertreterversammlung 2025 VR-Bank eG - Region Aachen. 

Als Genossenschaftsbank unterstützt und fördert die VR-Bank eG Tag für Tag Menschen, Vereine und Unternehmen, wie im Geschäftsbericht der Bank bildhaft veranschaulicht wird. “Dieser Zusammenhalt und das Miteinander” - so Vorstandmitglied Christof Klein - “sind aktueller denn je. Das gilt auch für unsere Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der VR-Bank eG. Um unseren Förderauftrag für die Region dauerhaft erfüllen zu können, beabsichtigen wir, uns mit der Volksbank Mönchengladbach eG zusammenzutun. Wir leben dieselben genossenschaftlichen Werte, verfügen über ähnliche Strukturen und vergleichbare Zahlen hinsichtlich der Vermögens-, Finanz- und Liquiditätslage.“ 

Mit der geplanten Fusion verfolgt die VR-Bank eG das Ziel, ihre Position als leistungsstarker Finanzpartner in der Region weiter auszubauen. Durch den Zusammenschluss der Banken ergeben sich mehr Möglichkeiten für Innovation und Wachstum. Gleichzeitig bleiben die genossenschaftlichen Werte und die regionale Verankerung bestehen. In einem überzeugenden Ausblick skizzierte Vorstandsmitglied Siegfried Braun die Chancen und Perspektiven für die gemeinsame Zukunft – mehr Schlagkraft am Markt, erweiterte Beratungskompetenz, stärkere digitale Lösungen und trotzdem ein klares Bekenntnis zur Region. „Wir wollen darüber hinaus keineswegs die VR-Bank und ihre DNA so ohne weiteres aufgeben.“, erklärt Braun. 

Das große Interesse der Gäste zu diesem Thema zeigte sich in der anschließenden Fragerunde, in der viele Aspekte der neuen strategischen Ausrichtung offen diskutiert wurden. Transparenz, Mitgestaltung und Vertrauen stehen für die VR-Bank eG – Region Aachen auch während des Fusionsprozesses im Vordergrund. 

  • Eingang Stadthalle Alsdorf

    Eingang Stadthalle Alsdorf
  • Vorstandsmitglied Christof Klein auf der Vertreterversammlung

    Vorstandsmitglied Christof Klein auf der Vertreterversammlung
  • Vorstandsmitglied Siegfried Braun auf der Vertreterversammlung

    Vorstandsmitglied Siegfried Braun auf der Vertreterversammlung
  • Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Dr. Axel Thomas auf der Vertreterversammlung

    Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Dr. Axel Thomas auf der Vertreterversammlung
>

Im Anschluss an den formellen Teil der Vertreterversammlung folgte ein inspirierender Perspektivenwechsel - Frank Busemann, ehemaliger Weltklasse-Zehnkämpfer, Motivationstrainer und ARD-Olympia-Experte, war als Gastredner geladen. Mit seinem authentischen und mitreißenden Vortrag nahm er die Gäste mit auf seine eigene persönliche und sportliche Reise - von den Herausforderungen seiner Kindheit bis hin zur olympischen Medaille. Das zentrale Credo: „Nur wer über sich hinauswächst, kann sein wahres Potenzial entdecken.“ Mit spannenden Anekdoten, Humor und klaren Botschaften zeigte Busemann, wie wichtig Disziplin und Selbstoptimierung sind.

Eine besondere Geste: Alle Anwesenden erhielten zum Abschluss ein vom Referenten signiertes Exemplar seines Buches „Mach’s doch einfach“. 

Das Buch „Mach’s doch einfach“ von Frank Busemann

Das Buch „Mach’s doch einfach“ von Frank Busemann.