Würselen. Das neunte Konzert, das der Förderverein Kirchenmusik St. Sebastian auf Einladung der
VR-Bank Würselen in der voll besetzten Schalterhalle an der Kaiserstraße veranstaltet hat, war erneut ein einzigartiges, jazziges Erlebnis.
Als bei dem Ohrwurm „When The Saints“ die Blechbläser mit ihren Instrumenten durch die Reihen zogen, rissen die Jazzer die über alle Maßen begeisterten Besucher förmlich von den Stühlen. Wen wundert das: Zu Gast war nämlich die zwar in die Jahre gekommene Aachener Band „Sunlane LTD“, die immer noch mit viel Pepp und Phantasie durchschlagende Erfolge mit ihrem originalen und originellen New-Orleans-Jazz feiert. Wie an diesem Abend nicht zum ersten Mal auch in Würselen.
In einer siebenköpfigen Besetzung legten die Musiker los: Marcus Baumann (Piano), Klaus Dieter George (Klarinette) Stief Behnke (Posaune), Kalle Radermacher (Bass), Manfred Balkowski (Banjo), „Fats“ Lumma (Trompete) und Wolfram Limberg (Trompete).
In lockerer Manier stellte Behnke die einzelnen Titel vor. Außerdem überzeugten er und „Fats“ Lumma durch ihre „schrägen“ Gesangseinlagen.
Als Meister ideenreicher und ausgefallener Improvisationen präsentierte sich die Band von der ersten bis zur letzten Minute, von „Bill Bailey“ über „Tivoli Blues“ und „Saturday Night Function“ bis „Precious Lord“. New Orleans, wo die Aachener Jazzer zweimal zu Gast sein durften, ließ grüßen. Übrigens: Das Repertoire von „Sunlane LTD“ umfasst mittlerweile 400 Titel.
Der Prokurist der VR-Bank, Josef Clemens, freute sich über die Resonanz, die das Konzert in seinem Hause fand. Bei guten Getränken und kleinen Appetithappen überreichte er dem Vorsitzenden des Fördervereins, Hermann Jörissen, für dessen weitere Arbeit den schon obligatorischen Scheck. Jörissen bedankte sich herzlich. Werde doch das Bemühen des Vereins um ansprechende Kirchenmusik auf der neuen Eule-Orgel damit finanziell unterstützt.
Keine Frage: Das Publikum wird noch lange von dem Erlebnis zehren. Und es freut sich wohl, wie allgemein bekundet wurde, heute schon auf eine Neuauflage im kommenden Jahr.
(von Ernst Hubert Gier)